Reglement
In der wunderschönen Natur im Berner Oberland, genauer gesagt im Kandertal, findet zum 20. Mal am Sonntag, 31. Mai 2026 der Blüemlisalp-Lauf statt. Der Blüemlisalp-Lauf ist einer der Läufe mit der schönsten Kulisse!
Der Anlass ist für viele Läuferinnen und Läufer aus der näheren und weiteren Umgebung ein fester Termin! Mit ein Grund dafür ist bestimmt die abwechslungsreiche und vielfältige Streckenführung durch die wunderbare Landschaft des Kientals.
Das Reglement wird der Einfachheit halber ausschliesslich in männlicher Form geschrieben. Alle Angaben und reglementarischen Vorschriften gelten aber ebenso für alle Blüemlisalp-Lauf Teilnehmerinnen.
Veranstalter
BeO Sportevents, 3132 Riggisberg, vertreten durch Simon Zahnd
Informationen / Auskunft
www.bluemlisalp-lauf.ch
info@bluemlisalp-lauf.ch
Simon Zahnd
079 325 79 42
Austragungsmodus
Berglauf/Trail Running Rennen mit den Distanzen 16.1 km mit 900 Hm (welche auch als Stafette absolviert werden kann, Übergabe nach 6.9 Km), eine 9.4 km Distanz mit 586 Hm für Läufer inkl. Maxi und Walker sowie eine Distanz über 450 m (Bambini und Mini) und resp. 1.3 km (Midi) für die Kinder.
Austragungsdatum
Sonntag, 31. Mai 2026.
Austragungsort, Start-/Ziel, Startnummernausgabe
Startnummernausgabe: Märitplatz Reichenbach
Start Hauptlauf / Teams: Märitplatz Reichenbach
Start Kurzstrecke / Walker / Wechselzone Teams: Kiental
Ziel: Griesalp
Siegerehrung: Schulhaus Müli Reichenbach
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. Ab Bern 40 Minuten und ab Thun nur 18 Minuten Reisedauer. Danach 400 m Fussmarsch zum Start/Ziel. Parkgebühren sind nicht im Startgeld inbegriffen.
Teilnahmeberechtigung
Lizenzfreier Wettkampf für alle. Sämtliche Athleten sind selber verantwortlich, in gut trainiertem und gesundem Zustand am Blüemlisalp-Lauf teilzunehmen.
Distanzen
-
Hauptstrecke (16.1 Km)
-
Kurzstrecke inkl. Maxi (9.4 Km)
-
Walker (9.4 Km)
-
Stafette (6.9 und 9.4 Km) → 1. Läufer bis Kiental, 2. Läufer ab Kiental bis zum Ziel.
-
Midi (1.3 Km)
-
Bambini, Mini (450 m)
Kategorien
-
Bambini, Mini, Midi und Maxi
-
70+ Frauen / Männer
-
60 - 69 Jahre Frauen / Männer
-
50 - 59 Jahr Frauen / Männer
-
40 - 49 Jahre Frauen / Männer
-
30 - 30 Jahre Frauen / Männer
-
bis 29 Jahre Frauen / Männer
-
Kurzstrecke, je eine Volkskategorie Damen und Herren
-
Walker je eine Volkskategorie Damen und Herren
-
Stafette à 2 Personen: Männer, Frauen, Mixed (Mann & Frau)
Zeitplan
9:40 Uhr Start Kurzstrecke, Kiental
9:45 Uhr Start Walker Kiental
10:15 Uhr Start Läufer Märitplatz Reichenbach
11:30 Uhr Start Kids Märitplatz Reichenbach.
Weitere wichtige Eckzeiten gemäss Angaben auf der Homepage. Änderungen bis 3 Tage vor dem Renntag vorbehalten.
Anmeldung und Startliste
Laufend auf www.bluemlisalp-lauf.ch
Nachmeldungen / Anmeldeschluss / Startgeld
Nachmeldungen am Renntag sind bis 30 Min. vor dem Start möglich.
Online Anmeldung bis Freitag, 29. Mai 2026 und vor Ort gegen Aufpreis möglich.
Preiserhöhungen à CHF 5.- am 01.03.2026, 01.05.2026, 19.05.2026 und 29.05.2029.
Hauptlauf CHF 40.- bis 60.- / Kurzstrecke & Walker 30.- bis 50.- / Stafette 60.- bis 80.- / Kids 10.- bis 15.-
Dazu kommen Online-Gebühren (5%) welche die Teilnehmer zu tragen haben. Anmeldungen können ausschliesslich über das Portal des Zeitmessers Race Result (Anmeldelink auf www.bluemlisalp-lauf.ch) gemacht werden.
Startgeld-Rückerstattung
Es werden grundsätzlich keine Startgelder zurückerstattet oder Startplätze aufs Folgejahr verschoben. Es kann bei der Anmeldung eine Annullationskostenversicherung abgeschlossen werden. Dies wird stark empfohlen.
Datenweitergabe an Dritte
Meine personenbezogenen Daten (Name und Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) werden zum Zwecke des Blüemlisalp-Laufes verwendet. Es gilt das Schweizer Datenschutzgesetz.
Durchführung / Absage
Der Blüemlisalp-Lauf findet bei jeder Witterung statt. Es kann am Renntag jedoch zu kleinen Streckenanpassungen/-kürzungen kommen.
Kann der Lauf wegen höherer Gewalt, ausserordentlichen Risiken oder behördlicher Anordnung nicht oder nur teilweise durchgeführt werden, besteht kein Anspruch auf die Rückerstattung des Startgeldes.
Startnummernausgabe / Briefing
Samstag, 30. Mai 2026, 15:00 - 17:00 Uhr beim Schulhaus Müli in Reichenbach
Sonntag, 31. Mai 2026, 08:00 - 09:30 Uhr, für alle Kategorien im Schulhaus Müli in Reichenbach. Startnummernausgabe für Kinder bis 11:30 Uhr.
Kurzbriefing beim Startbogen über Strecke, Beschilderung und allfällige Besonderheiten um 9:35 Uhr.
Infrastruktur
Wertsachendepot, Garderoben & Duschen Männer & Frauen beim Schulhaus Müli in Reichenbach vorhanden.
Festwirtschaftszelt in der Village (beim Schulhaus Müli in Reichenbach).
Kontrollschluss / Übergabe Stafette
Die Kontrollschlusszeiten sind verbindlich und müssen eingehalten werden. Zu spät eintreffende Langläufer werden nicht gewertet oder aus dem Rennen genommen.
Kontrollschluss Kiental 11:30 Uhr.
Lauf/Zielschluss 13:00 Uhr
Zeitmessung / Startnummer
Es wird die Gesamtnettozeit im Ziel gemessen (Integrierter Chip in Startnummer). Bei Verlust der Startnummer wird der Athlet ohne Zeit als DNF (did not finish) auf der Rangliste aufgeführt. Die Startnummer darf jeder Teilnehmer behalten.
Begleitung / Betreuung / Support
Das Begleiten der Athleten (Voraus-, Nebenher- oder Hinterherlaufen/langlaufen) auf der Wettkampfstrecke mit einem Motorfahrzeug, einem Fahrrad oder zu Fuss ist für alle Kategorien verboten. Es sind keine Betreuer/Supporter zugelassen.
Rangverkündigungen
Um 13:15 Uhr Kids in der Village (Schulhaus Müli Reichenbach).
Ab 13:55 Uhr Rangverkündigung der restlichen Kategorien in der Village.
Ranglisten
Unter www.bluemlisalp-lauf.ch sowie umgehend nach dem Zieleinlauf online unter: https://my.raceresult.com/334896/results einsehbar.
Kategorienpreise
Preise werden nur an anwesende Athleten abgegeben und nicht nachgesandt.
Die ersten 3 Damen und Herren Overall der Kategorie Läufer erhalten einen Spezialpreis.
In der Kategorie Walker werden je 3 Personen ausgelost und erhalten einen Spezialpreis.
In allen Kategorien werden für die Ränge 1 bis 3 Naturalpreise abgegeben, sofern mehr als 5 Athleten klassiert sind. Der Veranstalter hat das Recht, Kategorien zusammenzulegen. Es gibt keine Bargeldpreise.
Transport
Kleidertransport wird zum Ziel und zur Wechselzone organisiert, die letzte Abgabemöglichkeit von Gepäckstücken ist um 09.30 Uhr im Startbereich. Der Kleidertransport ist limitiert auf eine warme Wechselkleidung, Handy & Geldbeutel.
Wir empfehlen jedoch, Wertgegenstände im Wertsachendepot im Startbereich zu belassen.
Anweisungen der Helfer sind von den Athleten zu befolgen.
Der Transport für Teilnehmende, die im Kiental starten, sowie der Rücktransport der Athleten ist mit dem Postauto organisiert und erfolgt gegen Vorweisung der Startnummer.
Die Zeiten für den Personentransport werden via www.bluemlisalp-lauf.ch und den sozialen Medien kommuniziert.
Achtung: Privatverkehr nur bis Kiental / Tschingelsee möglich. Das Parkieren ist kostenpflichtig, der Personentransport ins Ziel wird organisiert. Während des Laufes ist die Strecke Tschingel –Griesalp gesperrt!
Ausrüstung
Alle Läufer sind für ihre Sicherheit, Ausrüstung und Versicherung selbst verantwortlich. Die Athleten sind verpflichtet, die Startnummern während des ganzen Rennens gut sichtbar auf der Brust zu tragen.
Mindestalter
Grundsätzlich gilt 12 Jahre beim Walker und der Stafette und 14 Jahre beim Laufen. Bei den Kids gibt es kein Mindestalter. Ausnahmefälle sind individuell mit dem Veranstalter anzuschauen.
Versicherung / Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Blüemlisalp-Lauf erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung für alle Personen- und Sachschaden ab. Gegenüber dem Veranstalter können keine Haftpflichtansprüche geltend gemacht werden. Die Versicherung gegen Unfall, Krankheit, Diebstahl oder Verlust von Gegenständen, sowie für die eigene Haftpflicht ist Sache jedes Athleten. Falls auf die Veranstalterhaftpflicht Rückgriff genommen wird, kann dem Verursacher eine Gebühr von CHF 400.- pro Ereignis verrechnet werden.
Mit der Anmeldung zum Blüemlisalp-lauf akzeptiert jeder Athlet das Reglement sowie weitere, später publizierte Wettkampfunterlagen und befreit den Veranstalter und dessen Helfer, soweit dies gesetzlich zulässig ist, von sämtlichen Haftungsansprüchen.
Abfall
Das Wegwerfen von Abfall führt zur sofortigen Disqualifikation.
Alle Athleten sind angehalten, zur Umwelt Sorge zu tragen.
Sämtliche Abfälle am Start und im Zielraum müssen in Abfallbehältern entsorgt werden. Verpflegungsabfall auf der Laufstrecke darf nur im Verpflegungsbereich, welcher 200 Meter nach dem Verpflegungsposten endet, weggeworfen werden. Anschliessend ist der Verpflegungsabfall bis zum nächsten Verpflegungsbereich mitzunehmen oder in Abfallbehältern zu entsorgen.
Doping
Massnahmen zur Leistungssteigerung sind untersagt. Die Strafen für Dopingvergehen richten sich nach dem Antidoping-Reglement der Swiss Olympic. Es können jederzeit Dopingkontrollen durchgeführt werden. Athleten unterstellen sich mit der Teilnahme am Gantrisch Loppet den Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympic. Von Swiss Olympic gesperrte Personen haben kein Startrecht.
Disqualifikationen bei Reglementsverstössen
-
Unerlaubte Begleitung
-
Wegwerfen von Abfall (ohne Verwarnung!)
-
Athleten, die nicht den Vorschriften entsprechend ausgerüstet sind
-
Nichteinhalten der Wettkampfstrecke
-
Nichteinhalten des Strassenverkehrsgesetzes
-
Verlust der Startnummer
-
Verstösse gegen das Dopingreglement
-
Disqualifizierte oder aus dem Rennen genommene Athleten haben kein
-
Anrecht auf Startgeldrückerstattung. Bei einem allenfalls positiven Dopingtest werden alle Natural- oder sonstige Preise (Wert der Preise) zurückverlangt.
Funktionäre / Helfer / Sanitätsdienst
Anweisungen der Funktionäre, der Helfer und des Sanitätsdienstes sind von den Athleten strikte zu befolgen. Der Sanitätsdienst und der Besenwagenfahrer sind befugt, Athleten jederzeit aus dem Rennen zu nehmen, falls deren Gesundheit oder die Sicherheit gefährdet ist. Athleten, die Erste Hilfe erhalten, können das Rennen am gleichen Ort wieder fortsetzen, sofern der Sanitätsdienst dies gestattet.
Notfallnummern
Sanität vor Ort / Sanitätsdienst 144 / Polizei 117
Die Nummer der Einsatzzentrale wird auf den Notfallzetteln an alle Helfer verteilt.
Datenerhebung und -verwertung
Die bei der Anmeldung vom Athleten angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und zur Zahlungsabwicklung und Durchführung der Anmeldung verarbeitet. Mit der Anmeldung willigt der Athlet eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.
Datenschutzbestimmungen
Ihre personenbezogenen Daten (Name und Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) werden zur Abwicklung des Blüemlisalp-Laufs sowie zu Marketingzwecken (inklusive telefonischer Kontaktaufnahme zur Versicherungsberatung) von SWICA verwendet. Die Verwendung der Daten zu den genannten Zwecken kann jederzeit und ohne Angaben von Gründen durch eine Mitteilung an info@bluemlisalp-lauf.ch untersagt werden. Die Daten werden nur solange gespeichert, als dass der Zweck oder eine gesetzliche Grundlage die Aufbewahrung rechtfertigt. Nach Wegfall des Bearbeitungszweckes oder nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten datenschutzkonform gelöscht. Während dieser Zeit ergreift BeO Sportevents alle technischen und organisatorischen Massnahmen, um die Daten vor widerrechtlicher und falscher Bearbeitung zu schützen. Die betroffene Person kann jederzeit die ihr zustehenden Rechte an den persönlichen Daten geltend machen. Es gilt das Schweizer Datenschutzgesetz. Weitere Informationen zur Datenschutzpolitik von BeO Sportevents und SWICA erhalten Sie unter: https://bluemlisalp-lauf.ch/#reglement und www.swica.ch/datenschutz.
Fotos, Filme und Interviews
Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews (Ton und Text) der Athleten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Blüemlisalp-Lauf durch den Organisator gemacht werden, können von der Organisation ohne Anspruch auf Vergütung uneingeschränkt verbreitet und veröffentlicht werden. Die Bild- und Tonrechte liegen ausschliesslich beim Veranstalter.
Reglementsänderungen
Der Veranstalter behält sich vor, das Reglement, die Strecken und die zeitlichen Abläufe jederzeit zu ändern.
Änderungen werden im Internet veröffentlicht und/oder den Angemeldeten direkt mitgeteilt.
OK Blüemlisalp-Lauf, Simon Zahnd
Riggisberg, Juni 2025
